3. Preis für Leonardo-da-Vinci-Grundschule

23/09/2015

"Die Leonardo-da-Vinci-Schulen sind die ersten staatlichen deutsch-italienischen Schulen, erwachsen aus einem in Deutschland einzigartigen Schulversuch, welcher am 07. August 1993 (in Wolfsburg) mit 45 Mädchen und Jungen im ersten Schuljahr begann." (Aus der Auslobung)

Wir freuen uns über den 3. Preis für den Neubau der Leonardo-da-Vinci-Grundschule in Wolfsburg.

Zum Projekt >

Familien-Scheune

15/09/2015

Unter dem Titel "Familien-Scheune" ist das "Wohnhaus in Ottweiler" aktuell im Magazin „100 Deutsche Häuser" erschienen.

"100 Häuser von 100 Architekturbüros ergibt eine Übersicht der deutschen Baukultur, die genauso überraschend vielfältig, wie überzeugend reichhaltig und ein neues einzigartiges architektonisches Oeuvre des Landes zeigt." (Manuela Hötzl, Chefredakteurin)

Magazin „100 Deutsche Häuser / 100 Deutsche Architekten“, 100 Medien GmbH, Ammendorf, Ausgabe 16/2015, Seite 79, ISBN 978-3-86984-534-0

Zum Projekt >

Deutsches Architektur Jahrbuch 2015/16

01/09/2015

Wir freuen uns über eine umfangreiche Dokumentation von "Wohnhaus in Ottweiler " im gerade veröffentlichten Jahrbuch des DAM.

"Zum 33. Mal liegt nun das Deutsches Architekten Jahrbuch vor, der verlässliche Rundumblick auf das nationale wie internationale Baugeschehen, drängende und konstante, exotische und vertraute Bauaufgaben. (...) Insgesamt 22 Gebäude nahm die Jury des Jahrbuchs 2015/16 auf, darunter 19 in Deutschland. Das Spektrum der Bauaufgaben ist wieder erfreulich breit. Zwei Einfamilienhäuser im ländlichen Raum sind dabei, die - jedes auf eigene Art - aus dem Bebauungseinerlei hervorstechen: Eines steht im Saarländischen Ottweiler und wurde von Bayer und Strobel gebaut, das andere ist als eigenes Wohnhaus des Architekten Manfred Lux in Neusüß-Schlipsheim nahe Augsburg entstanden." (aus dem Vorwort von Christina Gräwe, Yorck Förster und Peter Cachola Schmal)

„Deutsches Architekturjahrbuch 2015/16 “, Peter Cachola Schmal, Christina Gräwe und Yorck Förster, DAM Deutsches Architekturmuseum (Hrsg.), Prestel Verlag, München, 2015, ISBN 978-3-7913-5478-1

Zum Projekt >

From Here To Hereafter

26/08/2015

Veröffentlichung der Aussegnungshalle Ingelheim im World Architecture Magazine 08.2015 Bejing/China.

Titel der aktuellen Ausgabe: Funeral Architecture: From Here To Hereafter.

Zum Projekt >

Druckfrisch aus London

16/07/2015

Aussegnungshalle Ingelheim reich bebildert im neuen umfangreichen 240-seitigen Buch „Sacred Spaces: Contemporary Religious Architecture“ von James Pallister, Phaidon, London, Seiten 166-173, ISBN 978-0-7148-6895-0

Zum Projekt >

Ausstellungseröffnung BAUKULTUR IN DEUTSCHLAND mit Werkvortrag

07/07/2015

Die Wüstenrot Stiftung will mit ihrem Gestaltungspreis "BAUKULTUR IN DEUTSCHLAND - Von der Architekturqualität im Alltag zu den Ikonen der Baukunst" einen aktuellen Überblick schaffen, Anregungen geben und Beispiele für eine weitere Erörterung des Verständnisses und der Bedeutung von Baukultur zeigen.

Unter 615 Einsendungen, die aus ganz Deutschland stammen, hat eine unabhängige Jury insgesamt 14 Projekte prämiert, die zusammen mit weiteren bemerkenswerten Einsendungen - der engeren Wahl der Juryentscheidung - in dieser Wanderausstellung zusammengefasst sind.

Das Department Architektur der TU Braunschweig und die Wüstenrot Stiftung laden ein zur Eröffnung der Ausstellung "BAUKULTUR IN DEUTSCHLAND - Von der Architekturqualität im Alltag zu den Ikonen der Baukunst" am Dienstag, dem 7. Juli 2015 um 18.30 Uhr mit Werkvortrag des Preisträgers Gunther Bayer, Bayer & Strobel Architekten Kaiserslautern zum Thema "Konzept und Detail".

Ausstellungsort: Architekturpavillon der TU Braunschweig, Pockelsstraße 4, 38106 Braunschweig

Ausstellungsdauer: 8. bis 26. Juli 2015, Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr

Vortragsreihe "ARCHITEKTURPOSITIONEN" TU Braunschweig

4. Preis in Erlangen

19/06/2015

Die Stadt Erlangen beabsichtigt den Neubau bzw. Umbau und Generalsanierung des Gebäu- dekomplexes Freizeitzentrum Frankenhof. Seit Jahrzehnten ist das Freizeitzentrum im Herzen der Stadt eine feste Größe und wichtige soziale und kulturelle Institution in Erlangen sowie Anzie- hungspunkt für Jung und Alt mit gesamtstätischer Bedeutung. (aus der Auslobung)

Wir freuen uns über den 4. Preis!

Zum Projekt >

best architects 16 2/2

18/06/2015

... Projekt Nr. 2: Erweiterung Grundschule Unterföhring!

"Der „best architects“ Award wurde 2006 ins Leben gerufen, um das Beste und Interessanteste, was die Architekturszene aus dem deutschsprachigen Raum zu bieten hat, herauszufiltern und einer breiten, interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren.

2015 wird der Award zum ersten Mal für Teilnehmer aus dem gesamten europäischen Raum geöffnet. Zu diesem Anlass werden alle europäischen Architekten bzw. Architekturbüros, welche Projekte auf höchstem Qualitätsniveau realisiert haben, aufgefordert ihre Projekte zum Wettbewerb einzureichen.

Eine unabhängige Jury, aus namhaften Architekten, vergibt in jeder der 6 Kategorien (Wohnungsbau, Büro- und Verwaltungsbauten, Gewerbe- und Industriebauten, öffentliche Bauten, sonstige Bauten, Innenausbau) das Label „best architects“ und das Label „best architects in Gold“ für besonders hohe Qualität.

Die Auszeichnung best architects gilt als Gütesiegel für herausragende architektonische Leistung und positioniert die prämierten Architekten und Architekturbüros an der Spitze der internationalen Architekturszene. Bereits in seinem zehnten Jahr zählt der „best architects“ Award zu einem der renommiertesten Architekturauszeichnungen." (aus der Auslobung)

Zum Projekt >

best architects 16 1/2

18/06/2015

In diesem Jahr dürfen wir uns gleich zwei mal über Auszeichnungen beim "best architects" - Award freuen.

Projekt Nr. 1: Wohnhaus in Ottweiler...

www.bestarchitects.de

Zum Projekt >

Tag der Architektur in Niedersachsen

23/06/2022

"Der Tag der Architektur findet am Sonntag, dem 26. Juni von 10 bis 17 Uhr statt. In 54 Orten werden in ganz Niedersachsen und Bremen insgesamt 110 Objekte für Architekturinteressierte geöffnet sein. Zusammen mit ihren Bauherren werden Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten Besucher durch die Architekturen führen und Fragen beantworten. Der Tag der Architektur bietet die Möglichkeit, aktuelle Architektur zu erleben und vor allem das gegenseitige Verständnis sowie das gesellschaftliche Bewusstsein für die Qualität des Bauens zu schärfen." (Aus der Pressemitteilung der AKNDS)

Wir sind unserem Projekt dabei, Besucher herzlich willkommen!

Begehungen sind möglich am:
Sonntag 26.06.2022 um 10, 12 und 14 Uhr
Treffpunkt Nachbarschaftstreff

Zum Tag der Architektur AKNDS >

Zum Projekt >


Bayer & Strobel Architekten | Susanne-Ihsen-Strasse 2 | 67655 Kaiserslautern | +49 (0) 631 - 3107170 | mail@bayerundstrobel.de