Peter Strobel in den Architektur- und Städtebaubeirat der Stadt Trier berufen

25/11/2016

Zielsetzung des Architektur- und Städtebaubeirat der Stadt Trier: "Erhalt, Sicherung und Verbesserung von Qualität in Architektur und Städtebau stehen im öffentlichen Interesse. Ziel der Einrichtung eines Architektur- und Städtebaubeirates ist es, zeitgemäße Qualitätsansprüche zu formulieren und durch Beratung der Architekten und privaten und öffentlichen Bauherrn zu verwirklichen.(...)" (aus der Geschäftsordnung des Architektur- und Städtebaubeirates (ASB) der Stadt Trier)

Wir freuen uns über die Möglichkeit, den Architektur- und Städtebaubeirat unterstützen zu dürfen.

Zum Architektur- und Städtebaubeirat der Stadt Trier >

2. Preis in Saarbrücken

11/11/2016

„An exponierter Stelle in der Innenstadt von Saarbrücken gegenüber der Kongresshalle entsteht der Neubau des IntercityHotels und ersetzt dabei das leer stehende RAG-Gebäude. Bei dem vorliegenden Fassadenentwurf werden Hotel und Parkhaus ganz bewusst zu EINEM Gesamtbaukörper zusammengefasst. Grundsätzlich kann das Gebäude so seine wichtigste städtebauliche Funktion, die Ausbildung einer kräftigen Platzwand zum Vorplatz der Kongresshalle, am besten erfüllen.

Zur Gestaltung der Fassaden wird ein Thema gewählt, das beim ganzen Haus und somit auch bei beiden Nutzungen angewendet werden kann. Vorgehängte Naturstein-Elemente bilden das innere Raster nach außen hin ab, wobei im Sinne der Vereinheitlichung des Baukörpers das Raster des Hotels auch über das Parkhaus hinweg gezogen wird.

Insgesamt erfährt der Entwurf des IntercityHotels durch die Fassadengestaltung eine Aufwertung, die spürbar in den städtischen Raum wirkt und sich dennoch in einem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen bewegt.“ (aus dem Erläuterungstext)

Wir freuen uns, dass unser Beitrag bei der Mehrfachbeauftragung "Fassadengestaltung IntercityHotel Saarbrücken, Hafenstraße" mit dem 2. Preis ausgezeichnet wurde!

Zum Projekt >

2. Preis in Kassel

09/11/2016

Die Stadt Kassel plant in Kooperation mit der Universität Kassel für das Transfer- und Anwendungszentrum Sport in Kassel (TASK) die Errichtung einer Dreifeld-Sporthalle mit 199 Zuschauerplätzen. Die neue TASK-Halle ist ein weiterer Mosaikstein im der vielfältigen Landschaft des Kasseler Sportzentrums, das neben dem dominierenden Aue-Stadion aus wichtigen Einrichtungen wie u.a. der Eissporthalle, der Aueparkhalle, Tennisplätzen und Vereinsheimen besteht. Der Neubau bildet ein neueres und kleineres Pendant zur Aueparkhalle und bildet mit dieser einen funktionalen und technischen Zusammenhang. Eine Besonderheit der Aufgabe besteht darin, dass die Lage des Neubaus ‚hinter’ der Aueparkhalle zwar die Wahrnehmbarkeit von der Stadtseite einschränkt, die unmittelbare Nähe zum Staatspark Karlsaue jedoch eine prominente Fernwirkung in Richtung Parklandschaft erzeugt. Auf diese sensible Nachbarschaft gilt es angemessen gestalterisch zu reagieren." (aus der Auslobung)
Wir freuen uns, dass unser Wettbewerbsbeitrag mit dem 2. Preis ausgezeichnet wurde!

Zum Projekt >

Baubeginn in Gau-Bickelheim

20/10/2016

In Gau-Bickelheim entsteht das neue Gemeindehaus...

Zum Projekt >

db-Preis für den Umbau der Geberstraße 29

04/10/2016

Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt BauServiceSaarbrücken / Umbau Gerberstraße 29" mit dem diesjährigen db-Preis "Respekt und Perspektive" für vorbildliche Lösungen beim Bauen im Bestand ausgezeichnet wurde.
Eine Dokumentation des Wettbewerbs und die Veröffentlichung aller Auszeichnungen erfolgt in der Dezember-Ausgabe der db.

Zum Projekt >

Zur db >

Casa «Z» - Costruire In Laterizio

22/09/2016

Die italienische Fachzeitschirift "Costruire In Laterizio" beschäftigt sich mit dem Thema Bauen mit Ziegel. In der aktuellen Ausgabe No. 167 berichtet Veronica Dal Buono über unser Projekt "Haus Z".

​Zu Laterizio.it >

Zum Projekt >

1. Preis nach Überarbeitung

20/09/2016

"Die Würfel sind gefallen: An die Stelle des maroden Stufenhochhauses in Detmerode, das abgerissen wird, kommen drei neue Hochhäuser, die ab 2019 entstehen." Am Montag wurde die Entscheidung verkündet: "Wir haben mit dem ausgewählten Entwurf eine gute Antwort auf eine schwierige Frage bekommen." so Hans-Dieter Brand, Geschäftsführer der Neuland Wohnungsgesellschaft mbH. (Zitate aus der Wolfsburger Allgemeinen, Artikel vom 19.09.2016)

Der Artikel bei WAZ-online >

Zum Projekt >

WerkBundTag Berlin

20/09/2016

Am 24. und 25.09.2016 findet in Berlin der jährliche Werkbundtag Berlin mit Vorträgen zahlreicher namhafter Referenten statt.
Die anschließenden Ausstellungen "WerkBundStadt Berlin" und "Bauen und Wohnen - Die Geschichte der Werkbundsiedlungen" werden vom 24.09. bis zum 27.11.2016 geöffnet sein. Wir sind mit unseren Vorschlägen "Torhaus", "Kindergarten" und "Brandwand" dabei.
Der Eintritt für die Ausstellungen ist frei.

Weitere Informationen >

Zum Projekt "Torhaus" >
Zum Projekt "Kindergarten" >
Zum Projekt "Brandwand" >

Platz des Gebets eingeweiht

05/09/2016

Das von Thomas Duttenhoefer gestaltete Bronzerelief, welches die Heilige Familie zeigt, bildet gemeinsam mit 99 Sandsteinfächern, welche von uns entworfen wurden und in denen Kerzen aufgestellt werden können, den Platz des Gebets für Familien. In unmittelbarer Nähe zum Chor der Gnadenkapelle wurde der Ort, zu dem auch ein kleines Grünbeet mit Baum gehört, angelegt. Im Anschluss an den gestrigen Kindergottesdienst auf Maria Rosenberg wurde nun der Platz des Gebets durch Pfarrer Sehy feierlich eingeweiht.


Bayer & Strobel Architekten | Susanne-Ihsen-Strasse 2 | 67655 Kaiserslautern | +49 (0) 631 - 3107170 | mail@bayerundstrobel.de